Kostenloses Tool

llm.txt Generator

Der llm.txt Generator ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem du in wenigen Sekunden eine llm.txt-Datei erstellen kannst. Diese Datei funktioniert ähnlich wie die robots.txt und legt fest, wie KI-Crawler (z. B. GPTBot, Google-Extended, ClaudeBot oder PerplexityBot) mit deinen Website-Inhalten umgehen dürfen.

Wir unterstützen Ihre Plattform

Häufig gestellte Fragen

Der llm.txt Generator ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem du in
wenigen Sekunden eine llm.txt-Datei erstellen kannst. Diese Datei funktioniert ähnlich wie die
robots.txt und legt fest, wie KI-Crawler (z. B. GPTBot, Google-Extended, ClaudeBot oder
PerplexityBot) mit deinen Website-Inhalten umgehen dürfen.

Mit der llm.txt kannst du zum Beispiel: – das Lesen von Inhalten erlauben oder einschränken – die
Nutzung für KI-Training untersagen – eine Attribution (Verweis auf deine Seite) verlangen – das
Crawling sensibler Bereiche verhindern

So behältst du die Kontrolle über deine Inhalte und schützt deine Texte, Bilder und Daten vor
unerwünschter Weiterverarbeitung durch Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Claude
oder Gemini.

Der llm.txt Generator ist einfach aufgebaut, damit du schnell
deine eigene Datei erstellen kannst:

URL eingeben – Trage deine Domain (z. B. https://deinedomain.de) in das Feld ein. – Diese URL
erscheint automatisch als Basis in deiner fertigen llm.txt.

KI-Crawler auswählen (Checkboxen) – Du siehst eine Liste bekannter Bots wie GPTBot,
Google-Extended, ClaudeBot, PerplexityBot, Applebot-Extended usw. – Durch Anklicken der
Checkbox bestimmst du, welche Bots in deiner llm.txt berücksichtigt werden. – Standardmäßig sind
die wichtigsten Bots bereits aktiviert.

Option „Crawling global erlauben“ – Wenn aktiviert: Alle Inhalte dürfen gelesen werden (außer
geschützte Bereiche wie /wp-admin/). – Wenn deaktiviert: Es gelten nur die Regeln für die
ausgewählten Bots.

Button „Generieren“ – Erstellt den fertigen llm.txt-Text basierend auf deinen Eingaben.

Button „In Zwischenablage“ – Kopiert den gesamten Text, damit du ihn direkt einfügen kannst.

Button „Als Datei speichern“ – Lädt eine fertige llm.txt-Datei herunter, die du nur noch in dein
Webroot hochladen musst.

Ergebnisfeld (Textarea) – Zeigt den kompletten Inhalt deiner llm.txt an. – Du kannst ihn prüfen,
anpassen oder direkt übernehmen.

Immer mehr Anbieter von Large Language Models durchsuchen das
Internet, um Inhalte für ihre Systeme zu sammeln. Anders als bei Suchmaschinen-Optimierung
(SEO) geht es hierbei nicht um bessere Rankings, sondern um die Verwendung deiner Inhalte in
KI-Systemen. Mit der llm.txt hast du ein klares Signal: – Was darf ein Bot lesen? – Dürfen Inhalte für
KI-Training verwendet werden? – Soll eine Quelle/Attribution angegeben werden?

Dadurch schaffst du Rechtssicherheit und schützt deine Website vor unkontrolliertem
KI-Datenzugriff.

llm.txt in den wichtigsten CMS und Shopsystemen speichern Damit deine llm.txt-Datei erkannt wird,
musst du sie immer im Root-Verzeichnis (Webroot) deiner Domain ablegen. Die Datei muss direkt
unter https://deinedomain.de/llm.txt erreichbar sein.

Hier eine Übersicht für die gängigsten Systeme:

  • WordPress / WooCommerce – Speicherort: Hauptordner deiner Installation (/public_html/ oder
    /htdocs/) – Liegt auf derselben Ebene wie wp-config.php und robots.txt
  • Joomla – Speicherort: Root-Verzeichnis der Joomla-Installation – Ablage neben index.php und
    robots.txt
  • Drupal – Speicherort: Root der Drupal-Website – Datei liegt auf derselben Ebene wie core/
  • Typo3 – Speicherort: Hauptordner der Domain – Ablage neben typo3/
  • Magento – Speicherort: Webroot (Hauptordner mit index.php)
  • Shopware – Speicherort: Root-Verzeichnis (dort, wo shopware.php liegt)
  • Prestashop – Speicherort: Hauptordner der Prestashop-Installation
  • Shopify (selbst gehostet) – Speicherort: Root-Ordner der Shopify-Instanz – Hinweis: Bei gehosteten
    Shopify-Shops ohne Serverzugriff ist das Einfügen aktuell nicht möglich
  • Eigene Webseiten / Static HTML – Einfach im Webroot ablegen (gleiche Ebene wie index.html)

Fazit Mit dem llm.txt Generator kannst du in Sekunden deine eigene llm.txt-Datei erstellen und
dadurch KI-Crawler kontrollieren. Besonders für WordPress-Webseiten, WooCommerce-Shops,
Joomla, Drupal, Typo3, Magento, Shopware und Prestashop ist das Tool ideal geeignet, da die
Integration schnell erledigt ist.

Erstelle jetzt deine eigene llm.txt, lege sie im Root deiner Domain ab und bestimme selbst, was mit
deinen Inhalten geschieht!

llm.txt Generator

URL eingeben → Bots wählen → Generieren → Kopieren oder als Datei speichern.

Bereit
Hinweis: Datei später im Webroot als /llm.txt ablegen (z. B. /public_html/).